Nothelferkurse in Dübendorf
Wir helfen dir bei deinem ersten Schritt zum Führerschein! Melde Dich gleich an, besuche unseren topmodernen Nothelferkurs und erhalte noch am selben Abend Deinen elektronischen Nothelferausweis. Anschliessend bist Du ready für die Theorieprüfung und den weiteren Weg zum Führerschein.
Nothelfer am Bahnhof Dübendorf Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden. Freie Plätze verfügbar
Deutsch CHF 120 | ||||
Nothelfer am Bahnhof Dübendorf Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden. Freie Plätze verfügbar
Deutsch CHF 120 | ||||
Nothelfer am Bahnhof Dübendorf Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden. Freie Plätze verfügbar
Deutsch CHF 120 | ||||
Nothelfer am Bahnhof Dübendorf Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden. Freie Plätze verfügbar
Deutsch CHF 120 |
Keinen passenden Nothelferkurs in Dübendorf gefunden?
Weitere Nothelferkurse in deiner Region findest du in Zürich Oerlikon, Wallisellen und Zürich Affoltern
Feedback zum Nothelfer 2.0
“War ein super Kurs mit einer tollen App auf der alles stattfand. Es gab immer wieder tolle Quiz mit denen man sein Wissen überprüfen konnte.”
—N. Müller
“Sehr spannend und unterhaltsam, Erwartungen wurden übertroffen. Auch sehr informationsreich, man konnte viel lernen im theoretischen sowie im praktischen Bereich.”
—R. Benz
“Es war ein spannender Kurs, war super aufgebaut und es war cool mit der 3D Funktion und die PowerPoint und App ist sehr übersichtlich.”
—j_s_t_n
Inhalt Nothelferkurs
Als Nothelfer*in rettest du im Alltag Leben! Das richtige Verhalten in Notfallsituationen ist dabei entscheidend. Du lernst bei uns alles damit du dich bei einem Notfall richtig verhältst. Der Nothelferkurs behandelt unter anderem folgende Themen:
- Basic Life Support (Reanimation + AED)
- Verhalten bei einem Verkehrsunfall
- Alarmierung und Patientenbeurteilung
- Stabile Seitenlage und Rettungsgriff
In den Nothelferkursen am Bahnhof wird ausschliesslich das von der SGS zertifizierte Lehrmittel «NHK 2.0» verwendet. Es handelt sich dabei um das modernste Lehrmittel für Nothelferkurse in der Schweiz.
Mit der kostenlosen App «Nothilfe» verlierst du auch im Notfall nicht den Überblick. Sie unterstützt dich in hektischen Situationen und zeigt dir Schritt für Schritt was zu tun ist.
Zulassung zur Theorieprüfung Kategorie B/A/A1
Damit du für die Theorieprüfung für die Kategorien B/A1/A zugelassen wirst, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
Du bist mindestens 17 Jahre alt.
Die Theorieprüfung darf frühestens 1 Monat vor deinem 17. Geburtstag abgelegt werden.
Du bist körperlich und geistig gesund.
Bei körperlichen oder geistigen Beschwerden kann dir ein Arzt beratend zur Seite stehen.
Du besuchst einen Nothelferkurs.
Termine findest du in der Liste weiter oben. Stelle sicher, dass du einen gültigen Nothelferausweis erhältst.
Du füllst das Gesuchsformular für den Lernfahrausweis vollständig aus.
Achtung: 2x unterschreiben
Du machst einen Sehtest bei einem Optiker oder Augenarzt.
Die Ergebnisse des Sehtests werden direkt auf dem Gesuchsformular eingetragen.
Du reichst das Gesuchsformular direkt beim zuständigen Amt entweder persönlich oder per Post ein.
Nach dem Einreichen werden dir möglicherweise Bearbeitungsgebühren in Rechnung gestellt.
Mit unserer Checkliste für deinen Weg zum Führerschein wirst du garantiert an alles denken!
Vorbereitung auf die Theorieprüfung Kategorie B/A/A1
Grundlagen der Autotheorie
Zur Vorbereitung auf die Theorieprüfung lohnt es sich im Vorfeld die Grundlagen der Autotheorie zu lernen. Mit der «Autotheorie in 7 Minuten» App kannst du die gesamte prüfungsrelevante Theorie ganz einfach erklärt lernen.
Hier findest du die App: iOS, Android
Offizielle Prüfungsfragen lernen
Als preisgekrönte und meistverkaufte Theorie-App der Schweiz bereitet dich die «iTheorie Premium» App ausgezeichnet auf die Theorieprüfung vor. In der App findest du sämtliche offiziellen Prüfungsfragen der ASA. Ausserdem bietet dir die App realistische Prüfungssimulationen und hilfreiche Auswertungen deines Lernerfolgs.
Achtung: Die ASA veröffentlich nur 80% aller Prüfungsfragen. Keine Anwendung kann dir mehr als 80% der offiziellen Prüfungsfragen zum Lernen anbieten